Kinder haben ein Recht auf eine sichere und vor allem friedvolle Zukunft, aus diesem
Grund hat die UN-Vollversammlung 1954 eine Resolution verabschiedet, die dazu anregen sollte,
den Weltkindertag zu feiern. Die Verantwortung für die Ausrichtung wurde der UNICEF, dem
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, übertragen.
Am Weltkindertag soll jedes Land, das diesen Tag begeht, auf die Probleme und Rechte
von Kindern hinweisen. Die Rechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention vom 20.
November 1989 verankert. Der Weltkindertag findet
in jedem Land zu einem anderen Termin statt.
In Deutschland wird dieser Tag am 20. September
begangen.
|