Josef ist nach dem Bericht des Neuen Testamentes der Bräutigam Marias. Sowohl die orthodoxe
als auch die katholische Kirche verehren Joseph als Heiligen. In der Ostkirche begann der
Kult um Joseph schon früh, die erste Erwähnung in einem Martyrologium des Westens stammt
dagegen erst aus der Zeit um 850.
Der 19. März war dann seit dem 10. Jahrhundert
Gedenktag, ist aber erst seit 1621 Fest im römischen Kalender, nachdem sein Kult seit dem
14. Jahrhundert besondes von Bettelorden gefördert wurde.
1729 schrieb Papst Clemens XI. den Festtag für die ganze katholische Kirche fest, Papst Pius
IX. ernannte Joseph 1870 zum „Patron der ganzen katholischen Kirche“.
Josef ist ein häufiger Vorname unter Katholiken. In Gegenden, wo der
Namenstag gefeiert
wird, hat der Tag seine Bedeutung in Familien und Bekanntenkreisen. Josef ist, entsprechend
seinem von der Bibel überlieferten Beruf, als Zimmermann der Patron der Zimmerleute und
Holzfäller.
|