Zweiter Tag der
Woche, der nach Tyr oder Tiw, dem Sohn Odins, benannt wurde.
In Schweden heißt er tisdag, in Dänemark tirsdag.
Die Römer ehrten ihren Kriegsgott Mars, indem sie den dritten Tag nach ihm benannten
(dies martis), und in Frankreich heißt der Tag mardi, in Italien
martedì, und in Spanien martes.
Auf hebräisch heißt er yom shlishi, was „dritter Tag“ bedeutet.
Im Katholizismus ist der
Faschingsdienstag der Tag vor Beginn der
Fastenzeit.
Im Talmud ist der Dienstag ein Glückstag, da Gott (am dritten Tag der Schöpfung) sah,
daß es gut war. Bei den Hindus jedoch ist der Dienstag einer der drei Pechtage neben
Samstag und
Sonntag, an denen kein wichtiges Geschäft und keine lange Reise unternommen werden sollten.
|